Museum Volkenkunde, ein nationales Museum, ist seit 1935 im ehemaligen akademischen Krankenhaus von Leiden untergebracht, einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex aus dem 19. Jahrhundert.

Museum Volkenkunde, ein nationales Museum, ist seit 1935 im ehemaligen akademischen Krankenhaus von Leiden untergebracht, einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex aus dem 19. Jahrhundert. Das Museum entstand aus dem 's Rijks Ethnographisch Museum, das 1837 eröffnet wurde, und ist eines der ältesten Völkerkunde-Museen der Welt. Es beherbergt über 240.000 Objekte und 500.000 audio-visuelle Quellen aus der ganzen Welt. Führende wissenschaftliche Untersuchungen, berühmte Publikumsprogramme und zahlreiche internationale Kooperationsprojekte machen das Museum zu einem der wichtigsten europäischen Expertisezentren auf dem Gebiet der Kulturen dieser Welt. Die Dauerausstellung zeigt die schönsten Objekte aus den Sammlungen aus Afrika, Asien, China, Indonesien, Japan und Korea, Nord-, Mittel- und Südamerika, Ozeanien und den Pol-Regionen. Darüber hinaus bietet das Museum ein regelmäßig wechselndes Angebot an temporären Ausstellungen.

Das Museum vermi…
Museum Volkenkunde, ein nationales Museum, ist seit 1935 im ehemaligen akademischen Krankenhaus von Leiden untergebracht, einem denkmalgeschützten Gebäudekomplex aus dem 19. Jahrhundert. Das Museum entstand aus dem 's Rijks Ethnographisch Museum, das 1837 eröffnet wurde, und ist eines der ältesten Völkerkunde-Museen der Welt. Es beherbergt über 240.000 Objekte und 500.000 audio-visuelle Quellen aus der ganzen Welt. Führende wissenschaftliche Untersuchungen, berühmte Publikumsprogramme und zahlreiche internationale Kooperationsprojekte machen das Museum zu einem der wichtigsten europäischen Expertisezentren auf dem Gebiet der Kulturen dieser Welt. Die Dauerausstellung zeigt die schönsten Objekte aus den Sammlungen aus Afrika, Asien, China, Indonesien, Japan und Korea, Nord-, Mittel- und Südamerika, Ozeanien und den Pol-Regionen. Darüber hinaus bietet das Museum ein regelmäßig wechselndes Angebot an temporären Ausstellungen.

Das Museum vermietet verschiedene Räume sowohl für kleine als auch für große Gruppen. Tagungen, Workshops, Kongresse, Feiern oder Präsentationen zwischen den Buddhas, afrikanischen Dogon-Masken oder Inka-Skulpturen hinterlassen bei den Teilnehmern einen unvergesslichen Eindruck.

Mit einer Führung durch das Museum, einem Workshop oder einer Vorführung wird eine Tagung zu einer unvergesslichen Weltreise. Alle Catering-Wünsche können erfüllt werden. Es ist auch möglich, das Museum in den Abendstunden zu mieten.

Es stehen drei Säle zur Verfügung: der Grote Zaal (max. 175 Personen), die zentrale Halle (max. 300 Personen) und der Pavillon (Pavillonsaal max. 50 Personen, Pavillonraum max. 12 Personen), mit Beamer, Wandschirm und Flipchart. Der Pavillon war einst für Patienten mit ansteckenden Krankheiten reserviert. Er ist hinter dem Museumsgebäude im Museumsgarten verborgen, mit einer herrlichen Aussicht auf das Stadttor Morspoort und den Morssingel. Es ist möglich, das schöne Außengelände des Museums, das an zwei Seiten an die Gracht Morssingel grenzt, ebenfalls für Veranstaltungen zu nutzen.

Museum Volkenkunde befindet sich nur fünf Gehminuten vom Hauptbahnhof Leiden entfernt und nahe der A44. Das Morspoort Parkhaus ist nur einen Steinwurf entfernt.

Merkmale

Hier schon mal ein Vorgeschmack

Hotspot